Spenden

Liebe Interessenten,

Ich biete meinen Patienten das soziale Honorar an, damit auch Menschen aus sozial schwächeren Schichten diese wertvolle Therapie in Anspruch nehmen können! Daher benötigen wir immer wieder Spenden um dieses Konzept weiterhin anbieten zu können.

IBAN: DE07 7216 0818 0001 518089

Volksbank Bayern Mitte

oder über Paypal:

PraxisKarinDreier@t-online.de

Wir garantieren, dass Ihre Spende genau da ankommt wo sie gebraucht wird. Eine Besichtigung vor Ort ist selbstverständlich und auch die Pressemitteilung über Ihr außergewöhnliches Engagement gehört für uns mit dazu!

Die Therapie ist zielgerichtet und läuft über das Tier als zentrales Medium ab. Dabei beeinflusst der Einsatz der Pferde das Verhalten der Patienten insgesamt positiv.

Pferde sind unvoreingenommen gegenüber körperlicher oder seelischer Makel, sie nehmen eine Person so an, wie sie ist! Pferde erleichtern die Kontaktaufnahme und ebnen den Weg zu einer tragfähigen Therapeut – Patient Beziehung. Im therapeutischen Prozess helfen sie vor allem, in dem sie die Kommunikation erleichtern, Angst und Stress mindern, das Wohlbefinden steigern und die Motivation erhöhen.

Die pferdegestützte Psychotherapie gilt als alternatives medizinisches Heilmittel, dass bei seelischen wie auch körperlichen Krankheitsbildern zum Einsatz kommen kann. Die Begegnung mit dem Pferd ermöglicht fundamentale Selbst- und Beziehungserfahrungen und führt den Menschen in sein Gleichgewicht. Die Arbeit mit dem Pferd bedeutet das Wiedererleben der eigenen Körpergrenzen und die Wiederentdeckung oft verschütteter Ressourcen. Innere Sicherheit und Selbstvertrauen werden erhöht und all dies fördert die Linderung der Beschwerden.

Mein Konzept der pferdegestützten Psychotherapie kann bei psychischen Krankheitsbildern den Heilungsverlauf positiv unterstützen!

Sie möchten sich näher über mein Therapiekonzept informieren oder haben Fragen?

Gerne können Sie mich telefonisch oder schriftlich per E-Mail erreichen.

Ich freue mich Sie kennenzulernen

Karin Dreier

OS Bild 8

titelbild-1